Katzen

Neben Hunden behandeln wir auch vermehrt Katzen. Von der Europäisch Kurzhaar bis zur Maine Coon – viele Größen und Rassen genießen Physiotherapie, Osteopathie oder Chiropraktik. Den unterschiedlichen Charakteren begegnen wir mit viel Geduld und Ruhe. 


Physiotherapie kann helfen, Muskeln aufzubauen, das Gleichgewicht zu trainieren und Verspannungen zu lösen. Je nach Charakter der Katze können Massagen angewendet werden, aktive und passive Mobilisation, Elektro- und Lasertherapie. Welche Therapieform für Ihre Katze individuell sinnvoll ist, besprechen wir im Ersttermin. 

Die Anzeichen für Probleme

Eine Behandlung für Katzen ist sinnvoll, wenn eine oder mehrere der folgenden Einschränkungen vorliegen:

  • Steifheit im Hals (z.B. kann das Tier den Hals nicht mehr drehen)
  • Trägheit
  • Probleme beim Treppenlaufen und springen
  • steifer Gang
  • Probleme beim Hinlegen oder Aufstehen, vor allem nach langem Liegen
  • Lähmungen, auch zeitweise
  • stumpfes Fell
  • Gelegentliche Lahmheit (besonders nach langem Liegen oder nach dem Toben)
  • Aufwölbung des Rückens beim Laufen
  • deutlich langsameres Laufen als üblich
  • plötzliches „Aufjaulen“, z.B. bei Toben, springen, Hinlegen, Anfassen
  • Muskelverspannungen
  • Reha nach Verletzungen
  • usw.

Sie haben Fragen oder sind nicht sicher, ob eine Behandlung bei Ihrer Katze sinnvoll ist?

Das klären wir gerne im persönlichen Gespräch bei uns in Krefeld. Sprechen Sie uns einfach an!

Ablauf einer Erstbehandlung

Was passiert bei der ersten Behandlung

Zunächst kommen Sie mit Ihrer Katze zu uns in die Krefelder Praxis und wir bringen Sie in das Behandlungszimmer. Dort können Sie in Ruhe Unterlagen ausfüllen und Ihre Katze darf sich in der ruhigen Umgebung umschauen. 

 

Dann lernt unsere Therapeutin Ihre Katze langsam kennen und wir sprechen über die Beschwerden Ihrer Katze. 

Die Erfassung und Behandlung Ihres Tieres geschieht umfassend und ganzheitlich. Die Erstbehandlung einer Katze dauert ca. 60 Minuten.

Ihr 1. Besuch bei uns

Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Behandlung Ihrer Katze bei uns entscheiden. Hier ein paar Hinweise für Ihren ersten Besuch bei uns:

  • Geben Sie Ihrem Tier 1-2 Stunden vor dem Termin – wenn nötig – nur eine kleine Mahlzeit zu fressen. Damit stellen wir sicher, dass das Futter nicht während der Behandlung unangenehm schwer im Magen liegt.
  • Lassen Sie Ihr Tier sich vor der Behandlung noch einmal lösen
  • Nehmen Sie gerne die Lieblings-Leckerlis mit. 
  • Falls es Berichte, Röntgenaufnahmen, CT-Scans, etc. vom Tierarzt oder der Klinik gibt, schicken Sie uns diese gerne vorher zu oder bringen sie zum Termin mit. Je mehr Informationen wir zu Ihrer Katze haben, desto besser.

Daten erfassen

  • Was ist die Vorgeschichte?
  • Liegt eine tierärztliche Diagnose vor?
  • Gibt es Vorerkrankungen?
  • Angaben zum Alltag des Tiers helfen, es besser einzuschätzen und Erkrankungen zu erkennen

Besprechung der Problematik

  • Wir besprechen genau, in welchen Situationen Ihre Katze Einschränkungen oder Beschwerden zeigt

Besprechung der Problematik

  • Wir besprechen genau, in welchen Situationen Ihre Katze Einschränkungen oder Beschwerden zeigt

Palpation, Therapie & Behandlung

  • werden im Anschluss durchgeführt. Diese sind individuell unterschiedlich und schließen meist eine Massage ein, sowie bewegungstherapeutische Übungen. 
  • Nach Absprache kann ein Teil der Übungen auch zu Hause vom Besitzer durchgeführt werden.
    Die Mitarbeit des Besitzers ist oft für die Entwicklung des Tieres förderlich.

Einschätzung und Empfehlung

  • im laufenden Gespräch geben wir unsere Einschätzung zu den Stärken und Schwächen Ihrer Fellnase ab
  • Abschließend besprechen wir unsere daraus folgende Empfehlung des weiteren Vorgehens, um die gewünschten Ziele zu erreichen

Einschätzung und Empfehlung

  • im laufenden Gespräch geben wir unsere Einschätzung zu den Stärken und Schwächen Ihrer Fellnase ab
  • Abschließend besprechen wir unsere daraus folgende Empfehlung des weiteren Vorgehens, um die gewünschten Ziele zu erreichen

Folgebehandlungen

  • werden durchgeführt, wenn sie zeitlich nah an der Erstbehandlung liegen, oder wenn das Tier regelmäßig vorgestellt wird. In Folgebehandlungen wird direkt therapiert und behandelt. Eine komplette Neuerfassung des Tiers ist nur nötig, wenn es längere Zeit nicht mehr in Behandlung war
  • Folgebehandlungen dauern meist ca. 30 Minuten. In einigen Fällen sind je nach Tier und Diagnose aber auch ca. 45 nötig sein.

    Infos zu den Kosten finden Sie hier.