Die Behandlungsansätze der Osteopathie, Chiropraktik und Physiotherapie überschneiden sich und greifen ineinander. Welche Behandlungsform in Ihrem Fall gewählt werden sollte, besprechen wir in Zusammenarbeit mit Tierarzt und Patientenbesitzer*in in einem persönlichen Gespräch in unserer Praxis in Krefeld. So können wir für Ihr Tier die optimale und erfolgsversprechendste Behandlungsmethode finden.
Der Grundgedanke der Osteopathie entspringt der gesamtheitlichen Betrachtung vom Tier.
Um die optimale Beweglichkeit und Bewegung der Organe, Knochen und Muskeln bei größtmöglicher Stabilität zu erhalten, werden die Selbstheilungskräfte mobilisiert und Blockaden gelöst. Dadurch kann der Körper seine Funktionen wieder aufnehmen. Die Informationsweiterleitung zwischen Gehirn und Organen erfolgt wieder und trägt zur Gesunderhaltung des Körpers bei.
Die Osteopathie setzt sich zusammen aus
Der Grundgedanke der Osteopathie entspringt der gesamtheitlichen Betrachtung des Tieres.
Um die optimale Beweglichkeit und Bewegung der Organe, Knochen und Muskeln bei größtmöglicher Stabilität zu erhalten, werden die Selbstheilungskräfte mobilisiert und Blockaden gelöst. Dadurch kann der Körper seine Funktionen wieder aufnehmen. Die Informationsweiterleitung zwischen Gehirn und Organen erfolgt wieder und trägt zur Gesunderhaltung des Körpers bei.
Die Osteopathie setzt sich zusammen aus:
Die gezielte Therapie lässt es zu, Funktionsstörungen und Blockaden in Wirbelsäule und Gelenken zu lokalisieren. Blockierte Gelenke werden durch einen kurzen, sehr spezifischen, schnellen, mechanischen Impuls mobilisiert.
Die gezielte Therapie lässt es zu, Funktionsstörungen und Blockaden in Wirbelsäule und Gelenken zu lokalisieren. Blockierte Gelenke werden durch einen kurzen, sehr spezifischen, schnellen, mechanischen Impuls mobilisiert.
Wenn ein Hund humpelt, taktunrein läuft oder ungerne aufsteht, sind das Hinweise auf Abläufe im Körper, die nicht mehr optimal funktionieren. Mit Hilfe einer Behandlung durch Physiotherapie werden gestörte Funktionen im Körper auf natürliche Art und Weise behandelt. Das hat zum Ziel, beim Hund Schmerzen zu lindern, die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und zu erhalten, sowie die Muskulatur zu kräftigen und aufzubauen.
Auch zur Vorbeugung von Krankheiten und Schäden am Bewegungsapparat ist die Physiotherapie besonders gut geeignet.
Wenn ein Hund humpelt, taktunrein läuft oder ungerne aufsteht, sind das Hinweise auf Abläufe im Körper, die nicht mehr optimal funktionieren. Mit Hilfe einer Behandlung durch Physiotherapie werden gestörte Funktionen im Körper auf natürliche Art und Weise behandelt. Das hat zum Ziel, beim Hund Schmerzen zu lindern, die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und zu erhalten, sowie die Muskulatur zu kräftigen und aufzubauen.
Auch zur Vorbeugung von Krankheiten und Schäden am Bewegungsapparat ist die Physiotherapie besonders gut geeignet.
Die Naturheilkunde bietet uns die Möglichkeit, viele Hormon- und Stoffwechselerkrankungen sowie akute, chronische und degenerative Erkrankungen sinnvoll zu begleiten. Werden Krankheiten früh erkannt, kann der Krankheitsverlauf verlangsamt werden und Symptome gemindert. In fortgeschrittenen Stadien kann Naturheilkunde eine Ergänzung zur Schulmedizin sein. Die Naturheilkunde beruht auf diätetischen und physikalischen Heilmitteln und legt Wert auf eine naturgemäße Lebensweise.
Die Naturheilkunde bietet uns die Möglichkeit, viele Hormon- und Stoffwechselerkrankungen sowie akute, chronische und degenerative Erkrankungen sinnvoll zu begleiten. Werden Krankheiten früh erkannt, kann der Krankheitsverlauf verlangsamt werden und Symptome gemindert. In fortgeschrittenen Stadien kann Naturheilkunde eine Ergänzung zur Schulmedizin sein. Die Naturheilkunde beruht auf diätetischen und physikalischen Heilmitteln und legt Wert auf eine naturgemäße Lebensweise.
Eine physiotherapeutische, osteopathische oder chiropraktische Behandlung ist in folgenden Fällen sinnvoll:
Spondylose
Nervenschäden
Bandscheibenvorfall
Lähmungen
Sie haben Fragen oder sind nicht sicher, ob eine Behandlung bei Ihrem Tier sinnvoll ist? Das klären wir gerne im persönlichen Gespräch in unserer Praxis in Krefeld. Sprechen Sie uns einfach an!
Adresse
Die Tierphysio
Zwingenbergstraße 287
47800 Krefeld
Kontakt
WhatsApp: 0176 434 699 58
Telefon: 02151 78 40 767
E-Mail: [email protected]